- Details
- Zugriffe: 434
Dieses Jahr versuche ich, jede Woche ein Bild ins Netz zu stellen.
Im Moment sehe ich dabei zwei Schwierigkeiten: Manchmal ist eine Woche so schnell um, dass ich kaum dazu komme, ein Foto zu machen. Und manchmal habe ich unverhofft mehrere Fotos und die Qual der Wahl, einige der ausortierten Fotos kann man hier sehen.
Lob und Kritik gerne an
Notre-Dame
Guggenheim - Bilboa
Meerblick in Zumaia - Gipuzkoa
Hauptbahnhof Berlin
Gebrochene Regierung
Geht's uns nicht gut - S-Bahnhof Zehlendorf
S-Bahnhof Lichterfelde West
Treppe am Marie-Elisabeth-Lüders-Haus
Skalitzer Straße - Blick aus der U-Bahn
Blick von der Siegessäule Richtung Potsdam
Winterwetter an der Oder in Frankfurt(Oder)
Fridays for Future
Gleisdreieck-Park
Yorck-Brücken am S-Bahnhof Yorckstraße – Eine halbe Woche später war "PUTIN GO HOME" übertüncht, auf Russisch blieb es stehen.
Sacrower Heilandskirche – im Morgenlicht
Grüne Woche Berlin
Blick auf den Bahnhof Botanischer Garten
Bahnhof Zehlendorf an der S1
- Details
- Fritz
- Kategorie: BlogHome
In diesem Beitrag sollen ein paar Bilder aus dem Jahr 2024 gezeigt werden. Vielleicht wundert man sich am Jahresende, was alles im Laufe des Jahres passiert ist.
Lob und Kritik gerne an
Januar
Februar
Die Bilder stammen von der Demonstration am 3. Februar und von einem Stadtspaziergang druch Berlins Mitte am 23. Februar.
März
Der März war mal wieder schneller um, als ich dachte. Die Menschenschlange vor der Russischen Botschaft am Wahltage habe ich verpasst. Zur Demonstration am S-Bahnhof Lichterfelde Süd kam ich zu spät. Der Ausflug am Karsamstag nach Brandenburg war schön. Die Stadt hat uns sehr gefallen, sie ist immer wieder einen Ausflug wert.
Der Hauptredner beim Ostermarsch und Anführer beim Marsch war der DKP Vorsitzende und Spitzenkandidat der Partei für die Europawahl
Innerhalb von fünfzig Jahren zu zwei Fußballspielen ins Olympia-Stadion zu gehen, ist bestimmt nicht übertrieben. So dachte ich und besuchte nach dem Spiel Deutschland – Chile im Juni 1974 am 26. April das Spiel Hertha BSC – Hannover 96. 1974 gab es mehr Polizisten im Stadion.
Mai
Komm, lieber Mai, und mache … Da gibt es nichts mehr zu machen.
Es war schon Mitte des Monats und immer noch keine Fotos, außer die vom 1. Mai. Auf der Seite "Versammlungen im Land Berlin" ist eine Demonstraion zur Nakba in Wilmersdorf angegeben. Bestes Fotographenlicht – nichts wie hin.
Auf einem Spaziergang vom von der Straße de 17. Juni ging es zum Bebelplatz.
75 Jahre Grundgesetz und die erste Demonstration von Fridays for Future nach acht Monaten dürfen natürlich auch nicht fehlen.
So sind doch noch einige Fotos zusammangekommen.
Juni
In der Stadt waren aufforderdende Plakate zur Wahl zum Europäischen Parlament zu sehen. Schön war es auf der Fan-Meile – auch ohne Fußball
August
Im August war der Fotograf in Schottland wandern.
Anfang August war die Havel über weite Strecken grün. Auf der Rückfährt von Newcastle nach IJmuiden ging es eineinhalb Stunden nur an Offshore-Windparks vorbei. Badefreuden am Schlachtensee bis in den September hinein.
September
Ich war erstaunt, wie viel Musik es in Berlin gibt.
November
Natürlich dürfen Bilder vom Fest der Maueröffnung nicht fehlen. Nachmittags, während unseres Besuchs, gab es gerade die musikalische Generalprobe. Etliche Bands spielten an verschiedenen Orten gleichzeitig die gleiche Musik. Ging man von einer Band zu nächsten, verklang die erste Band, während man schon die zweite hörte.
Ich hatte Glück, dass ich zweimal zur KFZ-Meldestelle musste: Beim zweiten Mal schien die Sonne. Über das Tempelhofer Feld ging ich zur Meldestelle. Es gab dort eine Verzögerung von 90 Minuten, so dass ich Zeit hatte, zum Chamisso-Platz zu gehen, der sich seit den siebziger Jahren sehr verändert hat.
Im Dezember war ich ein fauler Fotograf.
Heilig Abend wurde ich auf der Suche nach einem schnellen Weihnachtsgeschenk gleich bei unserem S-Bahn-Eingang fündig. Etwas Weihnachtsstimmung gab es im Einkaufszentrum.
Eine letzte Ruderausfahrt zur Glienicker Brücke machte ich am 30. Dezember.